Jetzt anfragen

Textilpflege Glenmuir Strickwaren

WIE SIE IHRE GOLFKLEIDUNG RICHTIG PFLEGEN

Die schönen, hochwertigen Golfpullover von Glenmuir sind sehr strapazierfähig, müssen aber richtig gepflegt werden. Schauen Sie in unsere umfassende Anleitung zur Aufbewahrung, Pflege und Wäsche Ihrer Glenmuir-Strickwaren.

Merinowolle ist die feinste Wolle des Merinoschafs. Sie ist dafür bekannt, dass sie weich und äußerst angenehm auf der Haut ist. Das Schöne an der Merinowolle ist, dass sie fast das ganze Jahr über getragen werden kann. Bei wärmerem Wetter hat sie einen kühlenden Effekt, während sie in den kälteren Monaten die Wärme speichert und eine wärmende und isolierende Schicht bildet, so dass sie sich perfekt für mehrere Schichten eignet.
Merinowolle hat außerdem natürliche antibakterielle Eigenschaften und kann Gerüche verhindern, so dass weniger Wäsche erforderlich ist als bei Baumwolle und Synthetik.

  • Befolgen Sie immer sorgfältig die Pflegehinweise des Kleidungsstücks
  • Maschinenwäsche bei 30 Grad Celsius im Wollwaschgang
  • Buntwaschmittel/Colorwaschmittel sind nicht geeignet
  • Verwenden Sie immer ein nicht-biologisches, nicht-enzymatisches Waschmittel, das keine Bleichmittel enthält und vorzugsweise von Woolmark zugelassen ist.
  • Trocknen Sie das Kleidungsstück flach und schützen Sie es vor direkter Hitze oder Sonnenlicht, und bringen Sie es im feuchten Zustand in Form.
  • Bügeln Sie das Kleidungsstück auf einer niedrigen Stufe oder verwenden Sie einen Handdampfer, um Falten zu bügeln und herauszudampfen.
  • Merinowolle ist eine Naturfaser; daher kann es zu Knötchenbildung kommen. Dies ist weder ein Materialfehler noch ein Hinweis auf minderwertige Qualität, sondern einfach eine natürliche Eigenschaft des Garns. Entfernen Sie die Knötchen vorsichtig von Hand oder mit einem dafür geeigneten Kamm.
  • Bewahren Sie Ihre Merino-Textilien gefaltet in einem Kleidersack auf, um sie vor Motten und anderen Insekten zu schützen.
  • Legen Sie Merino-Textilien niemals auf den Teppich, da sie dort Insekten aufnehmen könnten, die Löcher verursachen.
  • Um Motten in Ihrer Wohnung zu verhindern, empfehlen wir, Zedernholzblöcke, die ein natürliches Abschreckungsmittel enthalten, neben Ihren Pullovern aufzustellen.
    Sie können alternativ auch Mottenkisten in Ihren Kleiderschrank stellen, die eine Chemikalie enthalten, die Motten anlockt, damit sie an der Pappe kleben bleiben.
  • Wenn Sie einen Mottenbefall entdecken, legen Sie Ihre Kleidungsstücke für 48 Stunden in den Gefrierschrank. Dadurch werden die Eier vernichtet und weitere Schäden verhindert.

Cashmere – Kaschmir

Kaschmir ist luxuriös und superweich und wird von der Kaschmirziege gewonnen. Für die Herstellung von Kaschmir wird nur das weiche, ultrafeine Unterfell verwendet. Das flaumige Unterfell liefert die weichsten Fasern und ist wegen seiner Qualität sehr begehrt. Da das Angebot begrenzt ist, kann jedes Jahr nur eine entsprechend kleine Menge geerntet werden, weshalb es als hochwertiges Luxusgarn gilt.

Kaschmir ist wegen seiner Vielseitigkeit sehr begehrt – es ist weich und leicht, aber dennoch langlebig und isoliert sehr gut.

  • Befolgen Sie immer sorgfältig die Pflegehinweise des Kleidungsstücks
  • Waschen Sie Ihre Kaschmirstrickwaren mit der Hand oder im schonenden Handwaschgang bei 30 Grad Celsius
  • Buntwaschmittel/Colorwaschmittel sind nicht geeignet
  • Verwenden Sie immer ein nicht-biologisches, nicht-enzymatisches Waschmittel, das keine Bleichmittel enthält und vorzugsweise von Woolmark zugelassen ist.
  • Trocknen Sie das Kleidungsstück flach und vor direkter Hitze oder Sonnenlicht geschützt und bringen Sie es in feuchtem Zustand in Form.
  • Bügeln Sie das Kleidungsstück auf einer niedrigen Stufe oder verwenden Sie einen Handdampfer, um Falten zu bügeln und herauszudampfen.
  • Kaschmir ist eine Naturfaser; daher kann es zu Knötchenbildung kommen. Dies ist weder ein Materialfehler noch ein Hinweis auf minderwertige Qualität, sondern einfach eine natürliche Eigenschaft des Garns. Entfernen Sie die Knötchen vorsichtig von Hand oder mit einem dafür geeigneten Kamm.
  • Bewahren Sie Ihre Kaschmir-Textilien gefaltet in einem Kleidersack auf, um sie vor Motten und anderen Insekten zu schützen.
  • Legen Sie Kaschmir-Textilien niemals auf den Teppich, da sie dort Insekten aufnehmen könnten, die Löcher verursachen.
  • Um Motten in Ihrer Wohnung zu verhindern, empfehlen wir, Zedernholzblöcke, die ein natürliches Abschreckungsmittel enthalten, neben Ihren Pullovern aufzustellen.
    Sie können alternativ auch Mottenkisten in Ihren Kleiderschrank stellen, die eine Chemikalie enthalten, die Motten anlockt, damit sie an der Pappe kleben bleiben.
  • Wenn Sie einen Mottenbefall entdecken, legen Sie Ihre Kleidungsstücke für 48 Stunden in den Gefrierschrank. Dadurch werden die Eier vernichtet und weitere Schäden verhindert.

Lambswool – Schurwolle

Lambswool (Schurwolle) wird bei der ersten Schur des Tieres gewonnen, nachdem das erste Fell gewachsen ist. Die Textur ist fein und weich und natürlich atmungsaktiv.

  • Befolgen Sie immer sorgfältig die Pflegehinweise des Kleidungsstücks
  • Maschinenwäsche bei 30 Grad Celsius im Wollwaschgang
  • Buntwaschmittel/Colorwaschmittel sind nicht geeignet
  • Verwenden Sie immer ein nicht-biologisches, nicht-enzymatisches Waschmittel, das keine Bleichmittel enthält und vorzugsweise von Woolmark zugelassen ist.
  • Trocknen Sie das Kleidungsstück flach und schützen Sie es vor direkter Hitze oder Sonnenlicht, und bringen Sie es im feuchten Zustand in Form.
  • Bügeln Sie das Kleidungsstück auf einer niedrigen Stufe oder verwenden Sie einen Handdampfer, um Falten zu bügeln und herauszudampfen.
  • Lambswool (Schurwolle) ist eine Naturfaser; daher kann es zu Knötchenbildung kommen. Dies ist weder ein Materialfehler noch ein Hinweis auf minderwertige Qualität, sondern einfach eine natürliche Eigenschaft des Garns. Entfernen Sie die Knötchen vorsichtig von Hand oder mit einem dafür geeigneten Kamm.
  • Bewahren Sie Ihre Lambswool-(Schurwolle)-Textilien gefaltet in einem Kleidersack auf, um sie vor Motten und anderen Insekten zu schützen.
  • Legen Sie Lambswool-(Schurwolle)-Textilien niemals auf den Teppich, da sie dort Insekten aufnehmen könnte, die Löcher verursachen.
  • Um Motten in Ihrer Wohnung zu verhindern, empfehlen wir, Zedernholzblöcke, die ein natürliches Abschreckungsmittel enthalten, neben Ihren Pullovern aufzustellen.
    Sie können alternativ auch Mottenkisten in Ihren Kleiderschrank stellen, die eine Chemikalie enthalten, die Motten anlockt, damit sie an der Pappe kleben bleiben.
  • Wenn Sie einen Mottenbefall entdecken, legen Sie Ihre Kleidungsstücke für 48 Stunden in den Gefrierschrank. Dadurch werden die Eier vernichtet und weitere Schäden verhindert.

Cotton – Baumwolle

Baumwolle ist eine Naturfaser, die auf einer mit dem Hibiskus verwandten Pflanze wächst. Sie ist weich und vielseitig und eignet sich aufgrund ihrer kühleren, atmungsaktiven Eigenschaften für das Tragen im Frühjahr/Sommer.

  • Befolgen Sie immer sorgfältig die Pflegehinweise des Kleidungsstücks
  • Maschinenwäsche bei 30 Grad Celsius in einem Baumwollwaschgang
  • Verwenden Sie immer ein nicht-biologisches, nicht-enzymatisches Waschmittel, das keine Bleichmittel enthält.
  • Trocknen Sie das Kleidungsstück flach und vor direkter Hitze oder Sonnenlicht geschützt und bringen Sie es in feuchtem Zustand in Form
  • Bügeln Sie das Kleidungsstück auf einer niedrigen Stufe oder verwenden Sie einen Handdampfer, um Falten zu bügeln und herauszudampfen.

Ähnliche Beiträge